Reisen (3/2022)

Zur Bildserie

Burrichter, Rita

Ein Heft zum Thema »Reisen« – welche Bildserie passt dazu? Natürlich Reisebilder! Aber nicht einfach die Bilder, die jeder Reiseführer bietet. Sondern Bilder, die Unerwartetes zeigen. Die Bildserie wagt den »anderen Blick«!

Reisen

Am Anfang war das Fernweh. Über Religion und Reisen

Menne, Andreas | Ricken, Lukas

Ob auf Pilgerreise oder beim touristischen Besuch einer Kathedrale: Religion und Reisen sind einander nicht fremd. Wie nah sie sich stehen, zeigt auch der Blick auf die Sprache. Reiseerzählungen und -metaphern prägen religiöse Identitätsbildung bis heute.

Auf dem Weg ins »Paradiesseits«

Schwillus, Harald

Die Sehnsucht nach dem Verreisen haben die coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Jahren deutlich gemacht. Doch Reisen bedeutet nicht einfach Wegfahren, sondern ist gleichzeitig ein Aufbruch in die Fremde. Die dadurch ermöglichten Erfahrungen sind auch religionspädagogisch interessant.

Reisen: cineastische Bebilderungen in theologischer Absicht

Schambeck, Mirjam

Großes Kino vermag große Theologie zu schreiben. Der vorliegende Beitrag stellt vier Filme vor, die vom Aufbrechen, Unterwegssein und Innehalten erzählen und dabei auf ganz eigene Weise die Gottesfrage wachrufen.

Nachhaltig(er) reisen!?

Bertold, Sophia

In kaum einem Bereich erscheint das Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem so deutlich wie im Tourismus: Dieser ist ein enormer Wirtschaftsfaktor, belastet aber auch Klima, Mensch und Umwelt. Ist nachhaltiges Reisen überhaupt möglich? Und wenn ja, wie?

Reisen bildet – auch Jesus

Lau, Markus

Neutestamentliche Erzählwelten leben vom Reisen. Paulus und viele andere Jesusschüler:innen sind ständig unterwegs. Es finden sich aber auch Reisen an ›exotische‹ Ziele wie den Hades (Lk 16,19–31) oder eine geheimnisvoll angedeutete Himmelsreise (2 Kor 12,2–4). Nicht zuletzt sind diese Reisen mit Lernprozessen verbunden. Das gilt auch für den Jesus der Evangelien.

Flugreisen als Thema umweltethischer Unterrichtsdiskussionen

Weber, Hannah

Seit dem Jahr 2020 findet man das Wort »Flugscham« im Duden. Es ist Ausdruck des weitverbreiteten Gefühls, dass Flugreisen ethisch unanständig geworden sind. Wie lässt sich diese Debatte mit Schüler*innen im Religionsunterricht angemessen aufgreifen? Eine Idee und einige Unterrichtsbeobachtungen.

Exkursionen nach Taizé – ein religionspädagogischer Reisebericht

Kraft, Johannes

Taizé gilt seit Jahrzehnten als ›spiritueller Glücksort‹ von Jugendlichen. Das bestätigen auch Interviews, die mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden. Ausgehend von ihren Reflexionen auf die Reise werden einige praktische Hinweise für schulische Exkursionen nach Taizé vorgestellt.

Die ungenaue Lage des Paradieses – eine literarische Spurensuche

Kirsner, Inge | Laibacher, Ludwig

Nicht erst in der Urlaubslektüre kommt zusammen, was zusammengehört: das Reisen und das Erzählen. Was aber steckt von dem einen im anderen? Und inwiefern geben Reiseerzählungen auch religiös zu denken? Ein literarisches Gedankenspiel.

Sicht.bar

Paul Klee – Tunisreise

Hoppe-Sailer, Richard

Die Herstellung eines Kunstwerks durch den Künstler und die Rezeption der Betrachtenden gehören für Paul Klee unabdingbar zusammen. Erst aus beiden Prozessen formiert sich das Gesamtwerk als gemeinsame Schöpfung.

Blickpunkt. Epistemologische Unaufmerksamkeit

Epistemologische Unaufmerksamkeit – ein unterschätztes religionsdidaktisches Problem

Englert, Rudolf | Eck, Sebastian

Religiöse Traditionen, religiöse Fragen und religiöse Perspektiven sind nicht selten allerlei Missverständnissen ausgesetzt. Vorsichtiger gesagt: Es kommt immer wieder zu Irritationen: Wie sind bestimmte Traditionen, Fragen und Perspektiven eigentlich gemeint? Wie versteht man sie ›richtig‹?

»Ein Mann hatte einen Sohn …« – Epistemologische Unaufmerksamkeit im RU der Grundschule

Termin, Kathrin

Das biblische Gleichnis vom Barmherzigen Vater (Lk 15,11–32): ein Vater, zwei Söhne, eine bekannte Geschichte. Aber wie soll man dieses Gleichnis im Religionsunterricht behandeln, ohne sich angesichts nötiger didaktischer Reduktion unbemerkt der Gefahr einer »epistemologischen Unaufmerksamkeit« auszusetzen?

Die Besonderheit religiöser Sprache – Epistemologische Unaufmerksamkeit im RU des Gymnasiums

Willebrand, Eva

Epistemologische Aufmerksamkeit und religiöse Sprachschulung hängen eng zusammen. Gerade der Religionsunterricht kann auf die Vielfalt religiöser Sprachformen aufmerksam machen wie Mythen, narrative und lyrische Texte. Religiöse Sprache benennt nicht einfach Fakten, sondern fragt nach Bedeutungen.

»Wenn man über einen Glauben spricht, kann es kein Richtig oder Falsch geben.« – Epistemologische Aufmerksamkeit in der theologischen Hochschuldidaktik

Brieden, Norbert

Um Studierende besser in die Lage zu versetzen, Unterrichtsmedien kritisch zu beurteilen und reflektiert einzusetzen, ist eine verstärkte epistemologische Aufmerksamkeit im Theologiestudium erforderlich: Wo liegen unausgesprochene Wahrheitsansprüche in Materialien und Medien? Und wie erkenne ich sie?

Der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis 2022

Brieden, Norbert

Am 2. Juni 2022 wird der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis zum 33. Mal vergeben. Das diesjährige Preisbuch wurde aus 161 Titeln ausgewählt, die von 59 Verlagen eingesandt wurden.