Amos - Prophet für heute (5/2019)

Bildserie der Ausgabe

Zachmann, Lena

Der Großteil von Armut in Deutschland findet verdeckt statt und wird von der Gesamtbevölkerung kaum wahrgenommen. Die Fotografien in der Bildserie dieser Ausgabe geben armen Menschen, ihren Wohnbedingungen und ihrem Lebensumfeld ein Gesicht.

Wertschätzung

Ein sozialethischer Zwischenruf: Mehr Gerechtigkeit!

Sturm, Cornelius

Kaum eine ethische Forderung ist so verbreitet wie der Ruf nach Gerechtigkeit. Aber darf eine von Skandalen gebeutelte Kirche überhaupt ethische Forderungen stellen?

Amos - Prophet oder Buch? Das ist die Frage!

Fleischer, Gunther

Was will das Buch Amos? Präsentiert es uns einen Mann vom Lande, der als Prophet im achten Jh. v. Chr. gegen die gesellschaftlichen Verhältnisse wetterte und Untergang ankündigte? Oder will es etwas ganz anderes?

Amos ruft zur Umkehr - Ein religionsdidaktischer Blick

Breitmaier, Isa

Das Thema »Amos« ist aktuell in Baden-Württemberg in den Sekundarstufen I und II unter dem Oberthema »Soziale Gerechtigkeit« verortet. Einer der biblischen Pflichttexte ist jeweils das Buch Amos.

Zum Verhältnis von Liturgie und Leben nach Amos

Ackermann, Stephan

Kult und Gerechtigkeit, Liturgie und Caritas sind keine Gegensätze. Dennoch brauchen wir die prophetischen Reden, die leidenschaftlich Recht und Gerechtigkeit beschwören, so wie bei Amos. Wir müssen immer wieder erinnert werden: Kult und Ethos gehören zusammen.

Weihnachten mit Amos - mit wem bitte?

Orth, Peter

An Weihnachten wollen wir es vor allem gemütlich und friedlich haben. Doch mit dem Propheten Amos – und im Übrigen auch mit den Evangelisten Lukas und Matthäus – klappt das irgendwie nicht so ganz.

»Das ist unfair!« - Eine Unterrichtseinheit für die Grundschule

Kraus, Martina

Gerade Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse sind sehr sensibel und offen für Fragen der Gerechtigkeit. Anhand der Texte des Propheten Amos lassen sich Unrechtssituationen – seien sie individueller oder globaler Art – sowie ein möglicher Protest dagegen kindgerecht thematisieren.

Amos fordert Gerechtigkeit - Ideen für die Sekundarstufe I

Barale, Manuel

Das Buch Amos mit seinen Appellen gegen ungerechte Strukturen und unfaires Verhalten bietet viele Möglichkeiten, das Thema »Soziale Gerechtigkeit« im Religionsunterricht zu behandeln. Im vorliegenden Beitrag finden Sie den Entwurf und das Material für eine Unterrichtseinheit in der siebten bzw. achten Klasse.

Das Thema Gerechtigkeit im Kontext beruflicher Bildung

Pruchniewicz, Stephan

Das dialogische und interreligiöse Unterrichtsprojekt »Verschiedenheit achten – Gemeinschaft stärken« wurde für die Jahrgangsstufe 11 eines beruflichen Gymnasiums sowie einer Berufsfachschule in Offenbach entwickelt. Es sieht die kulturelle und religiöse Vielfältigkeit der Lernenden als wertvolle Ressource und möchte sie nutzbar machen.

Der Prophet Amos in der Firmkatechese

Ehebrecht-Zumsande, Jens

Das Kommen der Geistkraft Gottes ist laut der Pfingstgeschichte alles andere als ein gemütliches Ereignis. Diese subversive Kraft sollte man der Liturgie zur Firmspendung und der Firmkatechese deutlich(er) anmerken. Die Worte des Propheten Amos können dazu Impulse geben.

Soziale Missstände sehen und die Stimme erheben!

Reidt, Ingrid

Mit ihrem Kampf gegen ausbeuterische Strukturen der globalen Wirtschafts- und Arbeitswelt stellt die Betriebsseelsorge das Wohl des Menschen in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Denn mitnichten sind Unterdrückung, Raffgier und Bereicherung Einzelner auf Kosten der Armen im 21. Jahrhundert überwundene Phänomene.

Sicht.bar

Ein Wimmelbild des Grauens

Schmitz, Annika

Pieter Bruegels »Bethlehemitischer Kindermord« verlegt das bei Matthäus erwähnte grausame Geschehen in ein niederländisches Dorf des 16. Jahrhunderts hinein. Diese »Enthistorisierung« hält Bruegels Werk und dessen Botschaft über die Jahrhunderte bis heute hochaktuell.

Blickpunkt

Von der »Sprache« des Raumes in liturgischen Vollzügen

Jeggle-Merz, Birgit

Der Gottesdienstraum prägt das Glaubensbewusstsein einer Gemeinde intensiver als jedes Wort der Verkündigung oder des Gebets. Einen Kirchenraum zu gestalten, ist also keine Nebensächlichkeit, sondern eine Aufgabe von liturgiepädagogischer Bedeutung und hoher seelsorgerlicher Verantwortung.

Räume und ihre Bedeutung für religiöse Bildung

Kaupp, Angela

Religiöse Aneignungsprozesse sind auch von Orten, Räumen und Atmosphären abhängig. Daher muss nicht nur die Frage geklärt werden, welche Bildungsziele erreicht werden sollen, sondern auch, welche räumlichen Bedingungen für welche Zielsetzung dienlich sind.

Raum teilen – liturgische Bildung ermöglichen

Blum, Dominik

Wie ist ein Raum zu gestalten, der zur liturgischen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern beitragen kann? Einblick in ein spannendes und kontrovers diskutiertes Projekt.